Inhaltswarnung: Suizid
„Ich bin bedient. Ich hab gehabt. Ich bin satt. Es reicht.“
Julie, zwanzig Jahre jung, erfolgreich, voll am Puls der Zeit und am Leben dran. Sie hat die Schnauze voll, hat genug vom Alltag, von Menschen, Zwängen, vom nicht sie selbst sein dürfen. Eine junge Frau auf einem rasenden, sich um sich selbst drehender Erdball voller Illusionen. Eine Realität durch das digitale Leben zur Unkenntlichkeit verdreht. Ihr Leben soll also enden. Schön, spektakulär und bedeutungsvoll.
In diesem bunten Nichts aus Daten sucht sie in Chatforen Gleichgesinnte. Vielleicht fühlt noch jemand genauso. Vielleicht will jemand mit ihr gemeinsam in den Tod gehen, aufhören, Schluss machen, den Stecker ziehen.
Ihre Worte verhallen im weiten Raum des World Wide Web, bis der neunzehnjährige August sich meldet. Er hat noch nie gelebt. Für ihn ist alles Fake. Also warum nicht dem Leben ein Ende setzen?
Julie imponiert und berührt ihn. Von ihr fühlt er sich gesehen. Er möchte mit ihr gehen. Gemeinsam treffen sie die Entscheidung in Norwegen am Lyse Fjord, vom 600 Meter hohen Preikestolen in den Tod zu springen. Das ist zumindest mal etwas Echtes.
norway.today. von Igor Bauersima zählt seit einem Vierteljahrhundert zu den erfolgreichsten, deutschsprachigen Theaterstücken überhaupt. Wie kann man mit sich selbst leben, wenn das Leben sich wie eine Lüge anfühlt? Eine berührende, mitreißende Reise zweier junger Menschen auf der Suche nach Bindung, Wahrhaftigkeit, in einer Welt der jene Eigenschaften immer mehr abhandenkommen.
Eine Produktion des Sing! Gesangsstudio Allgäu in Kooperation mit dem Kulturraum Festival des mobilé Marktoberdorf.
Regie
Patrick Lutz
Schauspiel
Verena Straub und Chris Lemmen
Tickets
8,00 € / 5,00 €
Neu: Online - 02.Oktober - 03.Oktober
Sie möchten Tickets reservieren oder haben Fragen?